Alle Episoden

Merry Christmas! How to Grenzen setzen an Weihnachten

Merry Christmas! How to Grenzen setzen an Weihnachten

33m 2s

Merry Chrysler everyone! ❤️ Die beste Zeit des Jahres ist (fast) da! Heute teilen wir mit euch, wie wir Weihnachten dieses Jahr als Nummer-1-Weihnachtsfreaks verbringen werden. Neben Plätzchen backen, unverzichtbarer X-Mas-Deko und weißen Weihnachten bedeutet das in der Regel auch ein Zusammenkommen mit Familie und Verwandten. Und das ist leider nicht immer ganz so schön und erholsam. Für uns umso wichtiger zu lernen, dass wir auch lernen uns von potenziell verletzenden oder übergriffigen Kommentaren abzugrenzen. Hört rein!

ADHS & Mehrgewicht. Der Weg zur Diagnose & Umgang

ADHS & Mehrgewicht. Der Weg zur Diagnose & Umgang

40m 55s

Schnell abgelenkt sein, Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität: In dieser Folge erzählen wir euch von unseren ganz persönlichen Erfahrungen mit ADHS. Eine psychische Herausforderung, die vor allem mit Jungs im Kindesalter in Verbindung gebracht wird. Betroffene Frauen erhalten ihre Diagnose — wenn überhaupt — häufig erst im Erwachsenenalter. Heute sprechen wir darüber welche Symptome uns begleiten, wie Jules’ Weg bis hin zur Diagnose verlaufen ist und wie wir es schaffen, unseren Alltag trotz allem gut zu meistern. Hört rein!

Liebe, Sex, Job: Selbstbewusstsein damals vs. heute

Liebe, Sex, Job: Selbstbewusstsein damals vs. heute

55m 34s

Heute wird es spicy! In dieser Folge sprechen Verena und Jules über ihre persönliche Entwicklung – beim Dating & Sex, im Berufsleben, beim Arztbesuch und beim Shopping. Und das Ganze dieses Mal auch gar nicht allein. Verena verrät ihr Geheimrezept für 18 Jahre big love, Jules erzählt von ihrer 180-Grad-Drehung im Job und unfassbaren Erlebnissen beim Doc. Denn trotz positivem Fortschritt, ist unsere Gesellschaft leider immer noch nicht für dicke Menschen ausgerichtet. Umso wichtiger ist es, weiterhin dafür zu kämpfen. Wie Jules und Verena den großen Herausforderungen des Lebens heute vs. damals begegnen, das erfahrt ihr in dieser Folge. Hört...

Warum haben es Frauen in Führungspositionen so schwer?

Warum haben es Frauen in Führungspositionen so schwer?

36m 57s

Bist du selbstbewusst? Hast du Kinder? Willst du welche? Wie normschön bist du? Ob wir es realisieren oder nicht, all das sind Faktoren, die eine riesige Rolle dabei spielen zu entscheiden, ob Frauen sich ihren Weg in eine Führungsposition bahnen können oder nicht. Ganz unabhängig davon, ob in der Politik oder der freien Wirtschaft. Die sogenannte „Gläserne Decke“ oder das „Impostor Syndrom“ sind dabei nur zwei von unzähligen Hindernissen, mit denen sich Frauen immer wieder konfrontiert sehen. Heute wollen wir auch aus unserer eigenen Erfahrung sprechen und Tipps mitgeben, die uns geholfen haben trotz allem den Blick für unsere Karriereziele...

Als dicke Person beim  Endokrinologen - Part 1

Als dicke Person beim Endokrinologen - Part 1

38m 34s

Ihr Lieben, es wird wieder Zeit für ein kleines Life-Update — so wie wir’s am liebsten haben, ganz ohne roten Faden. Wie immer gibt es super viel Schönes, aber auch einige nicht so schöne Dinge zu berichten: Es war Halloween und nicht nur Verena hat sich in ihr Playbunny-Kostüm geschmissen, für das sie so einige Komplimente geerntet hat, sondern auch Jules war feiern und hatte einen unfassbar witzigen Abend! Leider nicht ganz so witzig, war dafür eine Erfahrung, von der Jules berichtet, die mal wieder gezeigt hat, wie unvermeidbar wichtig es vor allem für Mehrgewichtige ist, sich nicht immer zu...

Mit körperlichen Veränderungen umgehen lernen

Mit körperlichen Veränderungen umgehen lernen

33m 25s

Vorher-Nachher-Bilder auf Social Media, immer wechselnde Diättrends, Kommentare wie „Hast du abgenommen?“. Wir sind ständig mit Körperveränderungen konfrontiert — ob bei uns oder bei anderen. Klar, dass diese Konfrontationen bei unverarbeiteten Gefühlen sehr schnell triggern können. Und auch wir sind davon längst nicht befreit. Umso wichtiger für uns in dieser Folge genau darüber zu sprechen. Welche Dinge uns frustrieren, wie wir es doch auch schaffen uns abzugrenzen und wie wir die Körperbilder nachfolgender Generationen wahrnehmen. Hört rein!

Fetisch oder nicht? - Neue Dating-Storys

Fetisch oder nicht? - Neue Dating-Storys

47m 29s

Endlich, endlich gibt es wieder neue Dating-Storys! Vor allem Jules hat wieder viel zu berichten. Aber auch in Verenas Inbox tummeln sich seltsame verheiratete Leder-Liebhaber, die ihr Glück versuchen. Wir nehmen uns das Ganze einmal zum Anlass um zu diskutieren: Wo fängt eigentlich ein Fetisch an? Wie setzen wir klar Grenzen, wenn wir uns bedrängt fühlen? Und welche Dinge aus früheren Dating-Geschichten würden wir heute definitiv nie wieder so machen? Hört rein!

Wie grenzen wir uns von Triggern ab?

Wie grenzen wir uns von Triggern ab?

40m 14s

Mobbing im Büro, sexistische Songs beim Feiern oder Abnehm-Content auf Social Media: Immer und überall lauert die Gefahr auf persönliche Trigger zu stoßen. Vermeiden lassen sie sich kaum. Umso wichtiger, dass wir uns klar und deutlich von ihnen abgrenzen können und nicht zu People Pleasern werden. Aber wie machen wir das am besten? Weichen wir aus? Gehen wir auf Konfrontation? Heute erzählen wir, welche Storys wir schon erlebt haben, und sprechen darüber, welche Methoden sich für uns bewährt haben. Hört rein!

Yearbook Trend & Diskriminierende AI - Unsere Meinung

Yearbook Trend & Diskriminierende AI - Unsere Meinung

38m 5s

Ihr habt es bestimmt längst gesehen: Der AI-Yearbook-Trend hat Social Media übernommen! In gefühlt jedem Instagram- oder Tik-Tok-Feed finden sich täuschend echt wirkende 90er-Highschool-Versionen von Nutzer*innen, die ihre Bilder, in die AI einer Photo-App eingespeist haben. Und auch wir haben uns den Spaß nicht nehmen lassen. Allerdings nicht ohne von verletzender Kritik verschont zu bleiben — denn auf den generierten Bildern waren ausnahmslos alle schlank. Wie es für uns war, unsere schlanken AI-Bilder zu sehen, welcher Kritik wir genau ausgesetzt waren und inwiefern AI definitiv diskriminierend sein kann, darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Hört rein!

Neues Körperbild durch Social Media? — Über Instagram-Filter und Co.

Neues Körperbild durch Social Media? — Über Instagram-Filter und Co.

37m 52s

Zu rote Haut, zu viel Ausschnitt, zu dicke Körper, zu viele Pickel. Übergriffige und ungefragte Kommentare zum eigenen Körper stehen bei vielen nach wie vor hoch auf der Tagesordnung. Kein Wunder also, dass nicht wenige so ganz ohne Instagram- und Tik-Tok-Filter einfach nicht können! Jules’ Panel-Einladung während der Videodays zum Thema Körperbilder hat so einige Gedanken aufgeworfen, die sie in der heutigen Folge teilt. Und auch da haben wir wieder merken dürfen, warum es so unfassbar wichtig ist, alle Arten von Gesprächsrunden divers zu gestalten. Hört rein!